ANATOMIE DER BUCHSTABEN
Mikrotypografie (Teil 2)
Buchstaben haben ihre eigene Anatomie und wir erklären euch die wichtigsten Begriffe: alles was man über Typografie wissen muss.
Taille
Moin. Ich bin eine Taille. 

Eine Taille ist eine Einbuchtung zwischen Bögen.

Serife
Moin. Ich bin eine Serife. 

Serifen sind kleine Querbalken an den An- und Abstrichen der Schriftzeichen.

Oberlänge
Moin. Ich bin die Oberlänge. 

Die Oberlänge beinhaltet den Teil der Buchstaben, welche die Trennlinie der Mittellänge überschreiten. Bei den Kleinbuchstaben betrifft das beispielsweise Buchstaben wie das d oder t.

Mittellänge
Moin. Ich bin die Mittellänge. 

Die Mittellänge, auch bekannt als x-Höhe, bezeichnet die reguläre Höhe der Kleinbuchstaben, wie bei den Buchstaben s oder n, also Buchstaben ohne Oberlänge.

Unterlänge
Moin. Ich bin die Unterlänge. 

Die Unterlänge beinhaltet alle Teile von Kleinbuchstaben deren Körper die Grenze zur Unterlänge überschreiten (Grundlinie). Beispiele dafür sind das p,g oder q.

Versalhöhe
Moin. Ich bin die Versahlhöhe. 

Die Versalhöhe beschreibt die Höhe eines Großbuchstabens (z.B. des H) des jeweiligen Schriftschnittes.

Blog
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- AuflösungAuflösung bei Bildern in Web & Print Immer wieder werden einem als Grafiker Bilder zugeschickt,...mehr lesen
- SEO & SEASEO & SEA Wer eine Webseite betreibt, muss sich irgendwann mit den Begriffen SEO und...mehr lesen
- CMS vs. HTMLCMS VS. HTML Die Webseite ist das Aushängeschild eines Unternehmens im Internet. Deshalb ist eine...mehr lesen