ANATOMIE DER BUCHSTABEN
Mikrotypografie (Teil 2)
Buchstaben haben ihre eigene Anatomie und wir erklären euch die wichtigsten Begriffe: alles was man über Typografie wissen muss.
Taille
Moin. Ich bin eine Taille. 

Eine Taille ist eine Einbuchtung zwischen Bögen.

Serife
Moin. Ich bin eine Serife. 

Serifen sind kleine Querbalken an den An- und Abstrichen der Schriftzeichen.

Oberlänge
Moin. Ich bin die Oberlänge. 

Die Oberlänge beinhaltet den Teil der Buchstaben, welche die Trennlinie der Mittellänge überschreiten. Bei den Kleinbuchstaben betrifft das beispielsweise Buchstaben wie das d oder t.

Mittellänge
Moin. Ich bin die Mittellänge. 

Die Mittellänge, auch bekannt als x-Höhe, bezeichnet die reguläre Höhe der Kleinbuchstaben, wie bei den Buchstaben s oder n, also Buchstaben ohne Oberlänge.

Unterlänge
Moin. Ich bin die Unterlänge. 

Die Unterlänge beinhaltet alle Teile von Kleinbuchstaben deren Körper die Grenze zur Unterlänge überschreiten (Grundlinie). Beispiele dafür sind das p,g oder q.

Versalhöhe
Moin. Ich bin die Versahlhöhe. 

Die Versalhöhe beschreibt die Höhe eines Großbuchstabens (z.B. des H) des jeweiligen Schriftschnittes.

Blog
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Zukunftstag in der WerbeagenturAm Zukunftstag hatten wir Besuch von Anje aus Bremen, 12 Jahre alt. Sie hatte einen...mehr lesen
- Verstärkung für unser Team!Neu im Team der grafik-zentrale: Nadine. Als Projektmanagerin & Social Media Managerin ist Nadine eine...mehr lesen
- 20 Jahre grafik-zentraleLetzten Freitag hatten wir Geburtstag. ? Die grafik-zentrale wurde 20 Jahre alt und wir haben...mehr lesen